Pressemeldungen

16. Juni 2021

Tiefstand der Erfolgsquote für Change-Projekte

Was muss anders werden?

Wiesbaden, 16. Juni 2021 – Es ist eine gefährliche Entwicklung, insbesondere in den Zeiten der Post-Pandemie, die sich aus den Ergebnissen der neuesten Change-Fitness-Studie der Mutaree GmbH abzeichnet. Sie markiert einen Bruch und ist ein Ereignis, das massivste Veränderungen in allen Bereichen initiiert. Alles wird anders! Neue Einflüsse und Rahmenbedingungen sind so nah an uns herankommen, dass sie uns jetzt zum Handeln zwingen – nachhaltig.

In den vergangenen Jahren haben sich die Change-Fitness-Studien mit vielen disruptiven Entwicklungen beschäftigt und eine stetig steigende Veränderungsdynamik beobachten können. Wirtschaftskrisen, Digitalisierung, Klimakatastrophen und jetzt die Pandemie. Eines ist klar – die Zeit, die… weiter

26. März 2020

Die Zukunft ändert ihre Richtung

Change überrollt uns: still, ungeplant und mit gewaltigem Ausmaß

Wiesbaden, 26. März 2020 – Vor sechs Wochen veröffentlichten wir die Ergebnisse des neuen Change-TED No. 6, die immer mehr Veränderungen in kürzeren Zyklen mit weniger Erfolg und höherem Druck zeigten. Die Untersuchung offenbarte auch:  Menschen wünschen sich mehr Menschlichkeit und Wertschätzung, in den Organisationen aber verfallen ethische und moralische Werte. Die Schlagwörter vor sechs Wochen lauteten: Innovation, Globalisierung, Umsatz, Effizienz. Heute sieht die Welt anders aus. „Über Nacht hörte dieses Hamsterrad auf, sich zu drehen. Organisationen und die Gesellschaft erleiden gerade einen massiven Kontrollverlust. Die Welt, wie wir sie gestern noch kannten, verändert sich mit rasantem… weiter

4. Februar 2020

Erfolgsdruck im Change verdrängt Ethik und Moral

Prognose: nur 20 Prozent der Projekte erfolgreich, 51 Prozent vermissen Fairness

Wiesbaden, 04. Februar 2020 – Wie hoch der Druck in den Unternehmen derzeit ist, zeigt die jüngste Untersuchung der Mutaree-GmbH „Verlieren wir durch Change-Projekte Werte und Moral“ unter 235 Fach- und Führungskräften. 49 Prozent der Befragten sagen, in ihrer Organisation laufen derzeit 15 bis 60 Change-Projekte parallel. 62 Prozent spüren dabei einen sehr hohen Erfolgsdruck. Doch die Erfolgsprognose fällt erschreckend gering aus: für lediglich 20 Prozent der Projekte erwarten die Befragten einen erfolgreichen Abschluss. Dieser enorme Druck und diese Schräglage führen offensichtlich dazu, dass mit allen Mitteln gekämpft wird. Denn nur 53 Prozent der Teilnehmer sagen, dass in… weiter

9. Januar 2019

Mutaree launcht die sechste große Change-Fitness-Studie

Time to Change the Change NOW – Machen Sie mit!

Wiesbaden, 09. Januar 2020 – Change ist mit eine der zentralen Herausforderungen aller Organisationen. Change ist für alle permanent notwendig und zugleich enorm schwierig. Seit 10 Jahren ermittelt Mutaree gemeinsam mit dem Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen mit der großen Change-Fitness-Studie umfassend und tiefgehend ein konkretes Bild der Veränderungsbereitschaft und Veränderungsfähigkeit von Unternehmen. Jede Studie spiegelte bislang richtungsweisende Change-Trends für eine nachhaltige und erfolgreiche Change-Praxis wider.

Zentrale Fragen dieser aktuellen Studie sind: Was müssen wir ändern, um eine deutlich bessere Erfolgsquote im Change zu bekommen? Wie können wir im kommenden… weiter

2. Dezember 2019

Kommunikation im Change: Das A und O

Grundlagen der Kommunikation verstehen, um richtig zu informieren

Wiesbaden, 2. Dezember 2019 – Veränderungsprozesse gelingen nur dann, wenn man sie durchgängig und richtig mit Change-Kommunikation begleitet. Veränderungen können zwar strategisch optimal konzipiert sein, schlussendlich müssen sie aber von Menschen akzeptiert und umgesetzt werden. Eine Voraussetzung dafür, dass Menschen ein Veränderungsziel motiviert verfolgen ist, dass sie den Grund, den Sinn und die Vision einer Veränderung verstehen und begreifen. „Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Mitarbeiter nicht nur pro forma informieren, sondern sprechen Sie mit den Menschen auf Augenhöhe und zum richtigen Zeitpunkt. Dies ist neben allen strategisch planbaren Kommunikationsmaßnahmen unerlässlich. Nur so… weiter

4. September 2019

Konflikte gehören zu jedem Change-Prozess dazu

Konfliktfähigkeit kann man lernen und sinnvoll nutzen

Wiesbaden, 4. September 2019 – Konflikte sind ein elementarer Bestandteil von Change-Prozessen und ganz normal. Ein Konflikt liegt vor, sobald Differenzen über Ziele, Bedürfnisse, Erwartungen, Werte und Rollenverteilungen aufeinandertreffen und der Diskurs darüber distanzlos und unsachlich wird. Eine Partei fühlt sich ungerecht behandelt und verletzt, die Situation eskaliert. Konflikte sind aber auch dann wahrscheinlich, wenn zwei Parteien gleicher Meinung sind und einen konkurrierenden Anspruch entwickeln. „Eine Konfliktsituation an sich ist im Rahmen eines Change-Projektes völlig normal. Konflikte nehmen immer dann einen negativen Verlauf, wenn sie persönlich werden, keine Gespräche stattfinden,… weiter

1. August 2019
Studien

Mutaree fragt: Kosten Change-Projekte ethische Werte und Moral?

Neue Umfrage gestartet – Ihre Antwort ist wichtig

Wiesbaden, 1. August 2019 – Unternehmen stehen unter einem enormen Erfolgsdruck. Sie müssen wachsen und sich permanent weiterentwickeln. Schneller – weiter – effektiver – erfolgreicher. Die Grenzen des scheinbar Machbaren werden oftmals übertreten, Führungskräfte und Mitarbeiter sind überfordert.

Die Mutaree GmbH will wissen: Wie hoch ist der Druck, den Menschen derzeit bei Ihrer täglichen Arbeit empfinden. Was passiert mit ethischen und moralischen Werten, wenn ein Veränderungsprojekt zum Tagesgeschäft hinzukommt? Werden menschliche Grundwerte dem Erfolg zuliebe ignoriert? Wie gehen Change-Verantwortliche, Führungskräfte und Organisationen damit um? Was sind Ihrer Meinung nach die Folgen?

Die… weiter

19. Juni 2019

Neuerscheinung: Change Management in Gesundheitsunternehmen

Die geheime Macht der Emotionen in Veränderungsprozessen

Wiesbaden, 19. Juni 2019 – Veränderungen erfolgreich und nachhaltig umzusetzen ist eine Kunst, zu der die Verantwortlichen spezielle Kompetenzen und Kenntnisse benötigen. Insbesondere im Krankenhausumfeld gibt es im Rahmen von Veränderungen Besonderheiten und spezielle Bedürfnisse, die berücksichtigt werden sollten. In dem neuen Buch „Change Management in Gesundheitsunternehmen – Die geheime Macht der Emotionen in Veränderungsprozessen“, erschienen bei Springer Gabler, schreibt Claudia Schmidt, Geschäftsführerin der Mutaree GmbH über die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Veränderungsprozesse. Auf knapp 200 Seiten zeigt das Buch die zentralen Weiterentwicklungen des Veränderungsmanagements mit Blick auf die… weiter

22. Mai 2019

Manager 4.0: Effektive und innovative Multitasking-Talente

Change-Fitness-Studie zeigt: Ambidextrie ist ein Erfolgsfaktor

Wiesbaden, 22. Mai 2019 – Organisationen und ihre Manager stehen konstant unter Druck. Sie müssen sowohl mit den technologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen als auch mit dem Wettbewerb Schritt halten. Damit das gelingt, muss das etablierte Geschäftsmodell erfolgreich und effizient sein. Zeitgleich gilt es, innovative, neue Unternehmensmodelle zu entwickeln, die langfristig zum Tragen kommen und noch größeren Erfolg versprechen. Um diesen Spagat zu schaffen, ist Ambidextrie gefragt: ein beidhändiges Agieren in diesen Parallel-Welten. Die Unternehmensführung muss gleichzeitig und gleichstark die Themen Effizienz und Innovation anpacken. „Organisationale Ambidextrie wird zum… weiter

29. April 2019

Change-Architektur sollte Raum für die Menschen lassen

Jedes Change-Projekt braucht ein individuelles Veränderungskonzept

Wiesbaden, 29. April 2019 – Change-Projekte sind so divers wie die Organisationen selbst. Es gibt keine allgemeingültige Schablone, die das gute Gelingen garantiert. Veränderungsvorhaben sind jedoch in einem deutlichen Vorteil, wenn ein maßgeschneidertes Konzept erarbeitet wurde. „Ein Change-Projekte ist wie ein Hausbau. Das Fundament muss zu den lokalen Gegebenheiten passen, das Material stimmig, stabil und belastbar sein, das Design muss den Vorstellungen der Menschen entsprechen, die Statik stimmen. Eine individuelle Change-Architektur beachtet alle Parameter und orchestriert sie zu einem großen stimmigen Ganzen“, erklärt Claudia Schmidt, Geschäftsführerin der Mutaree GmbH.

weiter